Musikvergangenheit
Musikvergangenheit
Jockel Weichert, Gründer und Geschäftsführer von BuzzDriver war schon immer ein Musikfreak. Mit neun Jahren entdeckte er die großartigen Beatles für sich und lernte dadurch gleich die musikalischen Qualitätsunterschiede von Songwritern wie Lennon & McCartney zu schätzen im Gegensatz zu den Songs, die sonst so im Radio zu hören waren.
Mit 13 folgte die obligatorische Hard Rock & Heavy Metal Phase (die Zeit als AC/DC und Metallica noch zu den ganz Bösen gehörten)... und mit 15 wurde es dann noch rotziger: die Grunge-Ära war angebrochen und sprach dem pubertierenden Musikrebell aus dem Herzen. Die Liebe zu den Grunge-Veteranen Pearl Jam hat sich bis heute gehalten.
Mit 16 dann die ersten DJ-Versuche in Kneipen seiner Heimatstadt und auf diversen Schulfesten. Und der Berufswunsch, irgendwas in der Musikbranche zu machen, war geboren. Relativ utopisch für ein Kleinstadtkind, könnte man meinen. Und wurde auch so gemeint - von seinen Eltern.
Mittlerweile blickt Jockel Weichert auf eine lange Berufskarriere in der Musik- und Medienwelt zurück:
Angefangen 1996 mit einem Praktikum für die RTL2 Teenie-Talksendung „Wildfang“ war der Einstieg in die Münchner Medien- und Agenturwelt gemacht. Es folgten 3 Jahre in der Musiksponsoring-Unit der großen PR-Agentur Häberlein & Mauerer für die Kunden Levi‘s, Privatbrauerei Diebels und Doc Martens.
Nach drei Jahren und dutzenden sehr guten Kontakten in die gesamte deutsche Musikbranche war der Wunsch groß, ins Marketing einer Plattenfirma zu wechseln.
Ende 1999 kam Jockel Weichert nach Wien zur BMG Ariola Austria, als Productmanager International, zuständig für Künstler wie Santana, Whitney Houston, Blondie, Eros Ramazzotti, Creed, Foo Fighters, Dido, Alicia Keys, etc.
Im Frühjahr 2001 wechselte Jockel Weichert dann als Labelmanager für sein Lieblingslabel Epic zu Sony Music Austria. Später war er dann für Epic und Columbia verantwortlich, u.a. für folgende Künstler: Pearl Jam, Michael Jackson, Shakira, Jamiroquai, Macy Gray, Die Fantastischen Vier, Gentleman, Crazy Town, Travis, Oasis, Phantom Planet, Tori Amos, Destiny‘s Child, Beyoncé, Primal Scream, System Of A Down, etc.
Aller guten Plattenfirmen sind drei: Im Sommer 2003 wechselte er erneut die Plattenfirma. Er trat auf der neu geschaffenen Position als General Manager Marketing bei EMI Music Austria die Gesamtverantwortung für die Labels Capitol Records, Virgin Records, Blue Note und EMI Classic sowie alle Unterlabels an. Zudem zeichte er sich als Director A&R noch für die musikalischen Neu-Signings in Österreich verantwortlich.
Zu den wichtigsten Künstlern zählten u.a. Robbie Williams, Norah Jones, Herbert Grönemeyer, Rolling Stones, Paul McCartney, Coldplay, Radiohead, Joss Stone, Depeche Mode, Starsailor, Moby, Mando Diao, Rolando Villazon, Riccardo Muti. Im österreichischen Lokal-Bereich wurden von Jockel Weichert u.a. Künstler wie 5 In Love, Shiver, Smitten, Sirupop und SheSays für EMI gesignt. Nach dem Nr.1 Chartentry des ersten Longplayers der Wiener Band SheSays (Ö3 Soundchecksieger) verließ Jockel Weichert EMI Music im Frühjahr 2006, um sich neuen Herausforderungen zu stellen und seine eigenen Pläne zu verwirklichen.
2007 gründete er die Agentur BuzzDriver. Und entdeckte seine DJ-Leidenschaft wieder. Das musikalische Rückgrat bildet eine Musiksammlung bestehend aus ca. 4.000 CDs und 2.000 Vinyl-Schallplatten - sowie eine großen Bibliothek an digitaler Musik.
Als DJ ist Jockel Weichert auf sehr vielen Firmenevents sowie Privatfeiern gefragt. Durch die Erfahrung und das Repertoirewissen kann er das anwesende Publikum immer sehr individuell bedienen und jede Feier/ Party in einen erfolgreichen Event verwandeln, bei dem das Publikum gerne verweilt und feiert.
Planen Sie eine Firmenfeier, Hochzeit oder Geburtstagsfeier? Buchen Sie DJ BuzzDriver.